
Die kalte Jahreszeit ist ideal, um unsere rezeptive Seite zu stärken und mehr nach innen zu schauen. Dabei können uns warme Suppen helfen, da sie uns innerlich erwärmen und weicher werden lassen. Im Außen wird es kühler und trockener und deshalb tun wärmende, mit Flüssigkeit zubereitete Nahrungsmittel jetzt besonders gut. Zudem ist Wasser - die Grundlage jeder Suppe - rezeptiv und Yin. Das heißt, es nimmt die Eigenschaften dessen an, was man ihm zufügt. Dabei gilt: Je länger Brühe gekocht word, desto mehr nimmt sie die Qualitäten ihrer Zutaten auf und wird kraftvoller.
Der Herbst bzw. der Winter sind also die idealen Jahreszeiten, um Brühen zu kochen. Brühen stärken unser Immunsystem und tuen einfach gut.
In dieser Brühe sind einige "Spezial"-Zutaten, die sie noch heilsamer machen. Sollte dir z.B. Reishi zu exotisch sein, kannst du es einfach weglassen - schmecken wird die Brühe trotzdem!
Shiitake
enthalten Interferone und Germanium, welche eine immunstimulierende Wirkung besitzen
Reishi
ist ein adaptogener Pilz, das heißt, er kann helfen die Anpassungsfähigkeit des Körpers gegenüber Stress zu steigern und dadurch seine negativen gesundheitlichen Auswirkungen zu mildern
Kombu
ist ein guter Jodlieferant, trägt zur Verdaulichkeit von Speisen bei und ist ein Geschmacksträger
Ingwer
wirkt virusstatisch, hemmt also die Vermehrung von Viren; besonders die enthaltenen Scharfstoffe regen außerdem die Durchblutung und den Kreislauf an; fördert die Verdauung und steigert Magensaft-, Speichel- und Gallenbildung

Im Prinzip kannst du fast jedes Gemüse für Brühe verwenden. Super sind auch Gemüsereste, z.B. Schalen von Möhren. Gemüsereste kann man so auch sammeln und über mehrere Wochen einfrieren, bis man dann eine ausreichende Menge (oder die Zeit zum Kochen) für eine Brühe hat.
Sieh die Zutatenliste also mehr als Inspiration an - du kannst Zutaten gern austauschen oder weglassen.

Zutaten (für ca. 2l):
1 Zwiebel
2 Stangen Lauch
1 Stück Ingwer
3 Knoblauchzehen
2 EL Sesamöl
Salz
ca. 100g frische Shiitake/
20g getrocknete
100g Champignons
1 TL Reishi-Pulver
2 Stücke Kombu
2 Möhren
4 getrocknete Tomatenhälften
etwas Zitronenschale
Handvoll Petersilie
optional: ein paar Nelken, Koriandersamen, Kardamom
Anleitung:
Erhitze das Öl in einem Topf und gib Zwiebeln und Lauch dazu. Eine Prise Salz kann zur Bräunung beitragen. Dann werden alle anderen Zutaten bis auf Petersilie und Zitronenschale sowie 2,5l Wasser hinzugegeben. Lass das ganze eine Stunde lang bei mittlerer Hitze abgedeckt kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit kannst du Petersilie und Zitronenschale in den Topf geben.
Abseihen und mit Salz (oder Sojasauce) abschmecken.
Kann im Kühlschrank 5 Tage, im Tiefkühlfach bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Guten Appetit!
Kommentar schreiben